
Hundephysiotherapie als präventive Maßnahme
Prävention ist ein wichtiger Teil der Hundephysiotherapie. Durch regelmäßige Kontrollen und gezielte Übungen lassen sich erste Anzeichen von Fehlbelastungen oder Bewegungseinschränkungen früh erkennen. Das stärkt die Gelenke, fördert den Muskelaufbau und verbessert die Koordination.
Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen
Rehabilitation bedeutet, Hunden nach Verletzungen oder Operationen wieder Vertrauen in Bewegung und Aktivität zu geben. Durch gezielte Physiotherapie wird der Heilungsprozess unterstützt und neue Lebensqualität geschaffen.


Was Fitness für Hunde bewirken kann
Fitness für Hunde stärkt Muskulatur, Ausdauer und Beweglichkeit. Mit gezielten Übungen wird das Herz-Kreislauf-System gefördert und die Kondition verbessert. So trägt das Training dazu bei, die Gesundheit zu erhalten, Überlastungen vorzubeugen und die Freude an Bewegung im Alltag zu fördern.
Wellness für Hunde
Entspannung und Wohlbefinden
Wellness für Hunde umfasst vorbeugende Maßnahmen, die Gesundheit und Vitalität langfristig unterstützen. Dazu gehören gezielte Bewegungseinheiten und spezielle Anwendungen wie Massagen, die Verspannungen lösen und die Durchblutung fördern. Gleichzeitig trägt Wellness zum Stressabbau bei und unterstützt die Regeneration nach körperlicher Belastung.


Seniorenhunde bei der Physiotherapie - mehr Mobilität im Alter
Warum sollte ein Seniorenhund zur Physiotherapie gehen? Mit zunehmendem Alter nehmen Beweglichkeit und Muskelkraft oft ab, Gelenke werden steifer und alltägliche Bewegungen fallen schwerer. In der Physiotherapie können gezielte Maßnahmen wie sanfte Massagen, Mobilisationstechniken und schonende Bewegungsübungen helfen, Verspannungen zu lösen, die Muskulatur zu erhalten und den Kreislauf zu unterstützen. So gewinnt der Hund mehr Leichtigkeit im Alltag und bleibt länger aktiv.
Welpenphysio – gesund groß werden
Die Physiotherapie für Welpen unterstützt den jungen Hund beim Wachsen und Lernen. Sanfte Übungen, spielerische Bewegungen und kleine Massagen fördern Muskulatur, Beweglichkeit und Körpergefühl. So wird die Basis für ein aktives und gesundes Hundeleben gelegt.
