Eine Person massiert einen Hund, der entspannt auf einer Liege liegt.

Hunde Rehabilitation  und ihre Vorteile

Ob nach einer Operation, einem Unfall oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose oder Bandscheibenproblemen. Die Rehabilitation ist ein zentraler Bestandteil der Hundephysiotherapie. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Mobilität Schritt für Schritt wiederherzustellen und das Vertrauen in den eigenen Körper zu stärken.

In der Rehabilitationsphase werden gezielt Muskulatur, Koordination und Bewegungsabläufe trainiert. Je nach Befund kommen manuelle Techniken, therapeutische Übungen, passives Bewegungstraining oder unterstützende Maßnahmen wie Wärme- oder Kältetherapie zum Einsatz. Wichtig ist dabei ein individueller Therapieplan, abgestimmt auf die Bedürfnisse und den Genesungsfortschritt des Hundes.

Rehabilitation bedeutet: begleiten, stärken und motivieren. Damit aus Einschränkungen wieder Lebensfreude wird. Eine fachgerechte Nachsorge hilft, Spätfolgen zu vermeiden, den Heilungsprozess zu unterstützen und dem Hund Sicherheit im Alltag zurückzugeben.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.